top of page

Das immaterielle Erbe Friedhofskultur

  • Autorenbild: friedhofplanitz
    friedhofplanitz
  • 14. Okt. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Dieses immaterielle Erbe umfasst nicht den Friedhof an sich, sondern die „lebendigen Ausdrucksformen, die von menschlichem Wissen und Können getragen, von Generation zu Generation weitervermittelt und stetig neu geschaffen und verändert werden“, wie es die deutsche UNESCO-Kommission formuliert. Zum einen geht es darum, was wir auf dem Friedhof tun: trauern, erinnern und gedenken sowie gestalten, pflegen und bewahren. Zum anderen würdigt die Ernennung zum Erbe den vielfältigen Wert der Friedhofskultur für unsere Gesellschaft: kulturell, sozial oder historisch, aber auch in Bezug auf Klima- und Naturschutz, gesellschaftliche Integration oder nationale Identität -

so das Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V. .



 
 
 

Komentáře


Wir sind gern für Sie da.

Friedhof Planitz Team

Lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen, die gern ein offenes Ohr für Ihre Anliegen haben.

Friedhof Planitz Kontakt

Besuchen Sie uns während unserer Öffnungszeiten, schreiben Sie oder rufen Sie an. 

Friedhof Planitz Anfahrt

So finden Sie den Weg zu unserem Friedhof und einen Parkplatz für Ihr Fahrzeug.

bottom of page